12.3.2023 17:00 Uhr
Forum Alte Musik Köln
WDR-Sendesaal, Köln
„Arkadiens Netzte“
Ensemlbe 1700
Dorothee Oberlinger (Blockflöte)
Bruno de Sá (Soprano)
11.3.2023 20:00 Uhr
Muziekcentrum De Bijloke, Gent
#baroqueinfluencers
Ensemlbe 1700
Dorothee Oberlinger (Blockflöte)
Bruno de Sá (Soprano)
19.2.2023 11:00 Uhr
Prinzregententheater, München
A.Vivaldi Konzert für Vioine, Violoncello, Streicher
und Basso Continuo RV 546 „all’inglese“
Kammerorchester des Bayerischen Rundfunks
Bomsori Kim, Violine
Giorgi Kharadze, Violoncello
10.2.2023 19:30 Uhr
Mozartsaal, Stuttgart
J.S. Bach „Non sa che sia dolore“ BWV 209
Stuttgarter Kammerorchester
Thomas Zehetmair(Leitung)
Sunhae Im ( Sopran)
27.1.2023 19:30 Uhr
Opernhaus Magdeburg
5.Sinfoniekonzert
Elena Kats-Chernin „Ancient Letters“
Konzert für verstärktes Cembalo und Orchester
Magdeburgische Philharmonie
Dirigentin GMD Anna Skryleva
26.1.2023 19:30 Uhr
Opernhaus Magdeburg
5.Sinfoniekonzert
Elena Kats-Chernin „Ancient Letters“
Konzert für verstärktes Cembalo und Orchester
Magdeburgische Philharmonie
Dirigentin GMD Anna Skryleva
30.10.2020,19 Uhr 30
Gartensaal, Magdeburg
Telemann Award
Festliches Konzert
Andreas Scholl, Countertenor
Ensemble 1700
Dorothee Oberlinger (Blockflöte und Leitung)
06.09.2020,17 Uhr
WDR Funkhaus, Köln
„ARIE NAPOLETANE“
Im Rahmen der Forum Alter Musik Köln
Andreas Scholl, Countertenor
Ensemble 1700
Dorothee Oberlinger (Blockflöte und Leitung)
Vokal- und Instrumentalmusik von Alessandro Scarlatti, Francesco Mancini,
Nicola Antonio Porpora, Leonardo Leo, Domenico Sarri und Georg Friedrich Händel
21.08.2020,13 Uhr
Hofgarten, Pavilion, Innsbruck
„LUNCHKONZERT“
Im Rahmen der Innsbrucker Festwocher der Alten Musik
Mit Felix Gutschi, Blockflöte
Werke von u.a Adrian Willaert, Dario Castello, Johann Schop,
Louis Andriessen, Jean-Marie Leclair
02.08.2020,19 Uhr
Bethoveensaal, Stuttgart
„GÖTTERFUNKEN“
Thomas Zehetmair, Violine
Stuttgarter Kammerorchester
Johann Sebastian Bach
Konzert für Violine und Orchester a-Moll BWV 1041
Konzert für Violine und Orchester E-Dur BWV 1042
17.07.2020,12:30- 21 Uhr
TivoliVredenburg, Utrecht(NL)
„Walk the Line“ Konzert
16.07.2020,20 Uhr
Doopsgezinde Kerk, Leeuwarden (NL)
„MIDSUMMER'S NIGHT DREAM“
Elisabeth Hetherington, Soprano
Judith Steenbrink (Leitung und Violine),
Katarina Aleksic, Violine
RodneyPrada, Viola da gamba
Simon Linné, Theorbe
Matteo Rabolini, Schlagzeug
Olga Watts , Cembalo
Werke von Falconieri, Cavalli, Purcell, Matteis und Fux
12.07.2020, 11 Uhr
Staatstheater am Gärtnerplatz
»ZAUBER DER LIEBE«
Barockkonzert
Daniel Gutmann, Bariton
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Leitung Howard Arman
G. F. Händel Ouvertüre zu »Alcina«
„Alcina“-Ballettsuite HWV 34
G. Ph. Telemann Suite in D-Dur TWV 55: D18
G. F. Händel Arie „Leave me loathsome light“ („Semele“)
G. F. Händel Arie „O ruddier than the cherry“ („Acis and Galatea“)
J. S. Bach Orchestersuite Nr. 1 C-Dur BWV 1066
04.07.2020, Herkulessaal der Residenz, München
Festkonzert zu Übergabe der EU-Ratspräsidentschaft
von Kroatien nach Deutschland
Emmanuel Pahud, Flöte
Münchener Rundfunkorchester
Leitung Ivan Repusic
06.03.2020, 19 Uhr
Theater am Goetheplatz, Bremen
Georg Friedrich Händel
„Alcina“
Marysol Schalit, Alcina
Ulrike Mayer, Ruggiero
Nerita Pokvytyte, Morgana
Candida Guida, Bradamante
Luis Olivares Sandoval, Oronte
Stephen Clark, Melisso
Opernchor des Theater Bremen
Orchester Bremer Philharmoniker
Musikalische Leitung Marco Comin / Killian Farrell
Inszenierung Michael Talke
27.02.2020, 19 Uhr
Theater am Goetheplatz, Bremen
Georg Friedrich Händel
„Alcina“
Marysol Schalit, Alcina
Ulrike Mayer, Ruggiero
Nerita Pokvytyte, Morgana
Candida Guida, Bradamante
Luis Olivares Sandoval, Oronte
Stephen Clark, Melisso
Opernchor des Theater Bremen
Orchester Bremer Philharmoniker
Musikalische Leitung Marco Comin / Killian Farrell
Inszenierung Michael Talke
05.02.2020, 19 Uhr
Theater am Goetheplatz, Bremen
Georg Friedrich Händel
„Alcina“
Marysol Schalit, Alcina
Ulrike Mayer, Ruggiero
Nerita Pokvytyte, Morgana
Candida Guida, Bradamante
Luis Olivares Sandoval, Oronte
Stephen Clark, Melisso
Opernchor des Theater Bremen
Orchester Bremer Philharmoniker
Musikalische Leitung Marco Comin / Killian Farrell
Inszenierung Michael Talke
01.02.2020, 20 Uhr
Bilbao (E), Sociedad filarmonica de Bilbao
„Night Music“
Marie Lys, Sopran
Dorothee Oberlinger (Blockflöte und Leitung)
Ensemble 1700
30.01.2020, 19 Uhr 30
Madrid (E), Auditorium Nacional de Musica
„Night Music“
Marie Lys, Sopran
Dorothee Oberlinger (Blockflöte und Leitung)
Dmitry Sinkovsky (Violine und Alt)
Ensemble 1700
28. 01.2020, 20 Uhr
Ludwigshafen, BASF
„Night Music“
Marie Lys, Sopran
Dorothee Oberlinger (Blockflöte und Leitung)
Dmitry Sinkovsky (Violine und Countertenor)
Ensemble 1700
23.01.2020, 19 Uhr
Theater am Goetheplatz, Bremen
Georg Friedrich Händel
„Alcina“
Marysol Schalit, Alcina
Ulrike Mayer, Ruggiero
Nerita Pokvytyte, Morgana
Candida Guida, Bradamante
Luis Olivares Sandoval, Oronte
Stephen Clark, Melisso
Opernchor des Theater Bremen
Orchester Bremer Philharmoniker
Musikalische Leitung Marco Comin / Killian Farrell
Inszenierung Michael Talke
19.01.2020, 15 Uhr 30
Theater am Goetheplatz, Bremen
Georg Friedrich Händel
„Alcina“
Marysol Schalit, Alcina
Ulrike Mayer, Ruggiero
Nerita Pokvytyte, Morgana
Candida Guida, Bradamante
Luis Olivares Sandoval, Oronte
Stephen Clark, Melisso
Opernchor des Theater Bremen
Orchester Bremer Philharmoniker
Musikalische Leitung Marco Comin / Killian Farrell
Inszenierung Michael Talke
09.01.2020, 19 Uhr
Theater am Goetheplatz, Bremen
Georg Friedrich Händel
„Alcina“
Marysol Schalit, Alcina
Ulrike Mayer, Ruggiero
Nerita Pokvytyte, Morgana
Candida Guida, Bradamante
Luis Olivares Sandoval, Oronte
Stephen Clark, Melisso
Opernchor des Theater Bremen
Orchester Bremer Philharmoniker
Musikalische Leitung Marco Comin / Killian Farrell
Inszenierung Michael Talke
31.12.2019, 19 Uhr:30
Allerheiligenhofkirche, München
Vier Jahreszeiten
Hofkapelle München
Vivaldi: Konzert für Violine, Streicher und basso continuo D-Dur „Grosso Mogul“
Vivaldi: Concerto a-moll op. 3 Nr. 8 aus „L’estro armonico“
Vivaldi: „Die Vier Jahreszeiten“ op. 8
31.12.2019, 16 Uhr:30
Allerheiligenhofkirche, München
Vier Jahreszeiten
Hofkapelle München
Vivaldi: Konzert für Violine, Streicher und basso continuo D-Dur „Grosso Mogul“
Vivaldi: Concerto a-moll op. 3 Nr. 8 aus „L’estro armonico“
Vivaldi: „Die Vier Jahreszeiten“ op. 8
26.12.2019, 19 Uhr
Historisches Stadttheater, Weißenhorn
Mit Dmitry Sinkovsky (Barockvioline, Countertenor)
VENEZIA TRIUMPHANS
25.12.2019, 18 Uhr
Philharmonie, Köln
Ensemble 1700
Dorothee Oberlinger Blockflöte und Leitung
Dmitry Sinkovsky Violine und Countertenor
Werke von J.S.Bach, A. Marcello, G.F.Händel, A.Corelli und A.Vivaldi
23.12.2019, 19 Uhr 30
Philharmonie am Gasteig, München
J.S. Bach „Weihnachtsoratorium“ BWV 248
Orchester der KlangVerwaltung
Philharmonischer Chor München
Richard Egarr, Leitung
Sarah Wegener, Sopran
Anke Vondung, Alt
Patrick Grahl, Tenor
Christian Immler, Bariton
18.12.2019, 20 Uhr
Prinzregententheater, München
Weihnachten mit Senta Berger
Werke von Vivaldi, Pachelbel, Bach, Dall´Abaco
15.12.2019, 18 Uhr
Theater am Goetheplatz, Bremen
Georg Friedrich Händel
„Alcina“
Marysol Schalit, Alcina
Ulrike Mayer, Ruggiero
Nerita Pokvytyte, Morgana
Candida Guida, Bradamante
Luis Olivares Sandoval, Oronte
Stephen Clark, Melisso
Opernchor des Theater Bremen
Orchester Bremer Philharmoniker
Musikalische Leitung Marco Comin / Killian Farrell
Inszenierung Michael Talke
06.12.2019, 19 Uhr
Theater am Goetheplatz, Bremen
Georg Friedrich Händel
„Alcina“
Marysol Schalit, Alcina
Ulrike Mayer, Ruggiero
Nerita Pokvytyte, Morgana
Candida Guida, Bradamante
Luis Olivares Sandoval, Oronte
Stephen Clark, Melisso
Opernchor des Theater Bremen
Orchester Bremer Philharmoniker
Musikalische Leitung Marco Comin / Killian Farrell
Inszenierung Michael Talke
05.12.2019, 19 Uhr
Konzerthaus Blaibach
Georg Friedrich Händel
„Messiah“
Sopran: Andrea Brown
Altus: David Erler
Tenor: Benjamin Glaubitz
Bass: Thomas E. Bauer
ASAM – Aldersbacher Singakademie
Hofkapelle München
04.12.2019, 19 Uhr
Kloster Aldersbach, Salomonsaal
Georg Friedrich Händel
„Messiah“
Sopran: Andrea Brown
Altus: David Erler
Tenor: Benjamin Glaubitz
Bass: Thomas E. Bauer
ASAM – Aldersbacher Singakademie
Hofkapelle München
03.12.2019, 19 Uhr
Kloster Aldersbach, Salomonsaal
Georg Friedrich Händel
„Messiah“
Sopran: Andrea Brown
Altus: David Erler
Tenor: Benjamin Glaubitz
Bass: Thomas E. Bauer
ASAM – Aldersbacher Singakademie
Hofkapelle München
23.11.2019, 19 Uhr
Theater am Goetheplatz, Bremen
Georg Friedrich Händel
„Alcina“
Marysol Schalit, Alcina
Ulrike Mayer, Ruggiero
Nerita Pokvytyte, Morgana
Candida Guida, Bradamante
Luis Olivares Sandoval, Oronte
Stephen Clark, Melisso
Opernchor des Theater Bremen
Orchester Bremer Philharmoniker
Musikalische Leitung Marco Comin / Killian Farrell
Inszenierung Michael Talke
15.11.2019, 19 Uhr
Theater am Goetheplatz, Bremen
Georg Friedrich Händel
„Alcina“
Marysol Schalit, Alcina
Ulrike Mayer, Ruggiero
Nerita Pokvytyte, Morgana
Candida Guida, Bradamante
Luis Olivares Sandoval, Oronte
Stephen Clark, Melisso
Opernchor des Theater Bremen
Orchester Bremer Philharmoniker
Musikalische Leitung Marco Comin / Killian Farrell
Inszenierung Michael Talke
10.11.2019, 18 Uhr
Theater am Goetheplatz, Bremen
Georg Friedrich Händel
„Alcina“
Marysol Schalit, Alcina
Ulrike Mayer, Ruggiero
Nerita Pokvytyte, Morgana
Candida Guida, Bradamante
Luis Olivares Sandoval, Oronte
Stephen Clark, Melisso
Opernchor des Theater Bremen
Orchester Bremer Philharmoniker
Musikalische Leitung Marco Comin / Killian Farrell
Inszenierung Michael Talke
20.10.2019, 18 Uhr
Staatstheater am Gärtnerplatz, München
Georg Friedrich Händel
„Der Messias“
Ballett und Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz
ANTONY BRAMALL, Leitung
TORSTEN FISCHER, Regie
Sandra Cervik, Maria, eine Mutter
David Valencia, Ihr Sohn
Timos Sirlantzis, Timos, ein Politiker
Jennifer O'Loughlin, Jennifer, seine Frau
Alexandros Tsilogiannis, Alexandros, ein Politiker
Mária Celeng, Mária, seine Frau
Dmitry Egorov, Dmitry, ein Fremder
Anna-Katharina Tonauer, Anna-Katharina, eine Frau
Jorge Armbruster, Ein Junge
18.10.2019, 19 Uhr 30
Staatstheater am Gärtnerplatz, München
Georg Friedrich Händel
„Der Messias“
Ballett und Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz
ANTONY BRAMALL, Leitung
TORSTEN FISCHER, Regie
Sandra Cervik, Maria, eine Mutter
David Valencia, Ihr Sohn
Timos Sirlantzis, Timos, ein Politiker
Jennifer O'Loughlin, Jennifer, seine Frau
Alexandros Tsilogiannis, Alexandros, ein Politiker
Mária Celeng, Mária, seine Frau
Dmitry Egorov, Dmitry, ein Fremder
Anna-Katharina Tonauer, Anna-Katharina, eine Frau
Jorge Armbruster, Ein Junge
17.10.2019, 20 Uhr
Prinzregententheater, München
Münchener Kammerorchester
Clemens Schuldt, Leitung
Jean-Féry Rebel „Les Éléments“
16.10.2019, 20 Uhr
Konzerthaus, Ravensburg
Münchener Kammerorchester
Clemens Schuldt, Leitung
Jean-Féry Rebel „Les Éléments“
13.10.2019, 18 Uhr
Staatstheater am Gärtnerplatz, München
Georg Friedrich Händel
„Der Messias“
Ballett und Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz
ANTONY BRAMALL, Leitung
TORSTEN FISCHER, Regie
Sandra Cervik, Maria, eine Mutter
David Valencia, Ihr Sohn
Timos Sirlantzis, Timos, ein Politiker
Jennifer O'Loughlin, Jennifer, seine Frau
Alexandros Tsilogiannis, Alexandros, ein Politiker
Mária Celeng, Mária, seine Frau
Dmitry Egorov, Dmitry, ein Fremder
Anna-Katharina Tonauer, Anna-Katharina, eine Frau
Jorge Armbruster, Ein Junge
10.10.2019, 19 Uhr 30
Staatstheater am Gärtnerplatz, München
Georg Friedrich Händel
„Der Messias“
Ballett und Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz
ANTONY BRAMALL, Leitung
TORSTEN FISCHER, Regie
Sandra Cervik, Maria, eine Mutter
David Valencia, Ihr Sohn
Timos Sirlantzis, Timos, ein Politiker
Jennifer O'Loughlin, Jennifer, seine Frau
Alexandros Tsilogiannis, Alexandros, ein Politiker
Mária Celeng, Mária, seine Frau
Dmitry Egorov, Dmitry, ein Fremder
Anna-Katharina Tonauer, Anna-Katharina, eine Frau
Jorge Armbruster, Ein Junge
15.09.2019, 17 Uhr
Großer Lindensaal im Rathhaus Markkleeberg
„Eine Reise mit Herrn Händel von Sachsen nach London“
Werke von J. S. Bach, G. F. Händel, G. Ph. Telemann, G. Finger, A. Corelli und G. Sammartini
Mit Maurice Steger, Blockflöte
Hille Perl, Viola da gamba
09.- 10.09.2019
Bayerischer Rundfunk, Studio 2, München
ARD-Wettbewerb Begleitung im Fach Fagott
08.09.2019, 11 Uhr
Konzerthaus, Blaibach
Henry Purcell
„King Arthur“
Sopran: Andrea Brown
Altus: David Erler
Tenor: Benjamin Glaubitz
Bass: Thomas E. Bauer
ASAM – Aldersbacher Singakademie
Hofkapelle München: Rüdiger Lotter
07.09.2019, 19 Uhr
Salomonsaal, Aldersbach
Henry Purcell
„King Arthur“
Sopran: Andrea Brown
Altus: David Erler
Tenor: Benjamin Glaubitz
Bass: Thomas E. Bauer
ASAM – Aldersbacher Singakademie
Hofkapelle München: Rüdiger Lotter
06.09.2019, 19 Uhr
Salomonsaal, Aldersbach
Henry Purcell
„King Arthur“
Sopran: Andrea Brown
Altus: David Erler
Tenor: Benjamin Glaubitz
Bass: Thomas E. Bauer
ASAM – Aldersbacher Singakademie
Hofkapelle München: Rüdiger Lotter
28.08.2019, 17 Uhr
Utrecht, Geertekerk
Im Rahmen der Tagen der Utrecht Oudemuziek 2019
HOLLAND BAROQUE
FRANCESCO DURANTE: CONCERTEN
06.08.2019, 20 Uhr
Schloss Ambras Innsbruck, Spanischer Saal
Im Rahmen der Tagen der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik 2019
„Bachs vergnügte Lust“
Johann Sebastian Bach
«Brandenburgisches Konzert» Nr. 5 D-Dur BWV 1050
Solokantate «Ich habe genug» BWV 82
Doppelkonzert für 2 Violinen, Streicher und B.c. d-Moll BWV 1043
Solokantate «Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust» BWV 170
Terry Wey,Countertenor
Hofkapelle München
20.07.2019, 19 Uhr
Spiegelsaal, Schloss Herrenchiemsee
Im Rahmen der Tagen der Herrenchiemsee Festspiele 2019
Jean-Philippe Rameau: Suite aus „Les Boréades”
Münchener Kammerorchester
Leitung: Clemens Schuldt
16.07.2019, 19 Uhr
Münster Fraunchiemsee
Im Rahmen der Tagen der Herrenchiemsee Festspiele 2019
Antonio Vivaldi: „Stabat Mater“ RV 621
Antonio Vivaldi: Konzert für Violine und Orchester D-Dur RV 222
Antonio Vivaldi: „Gloria“ RV 589
Roberta Invernizzi – Sopran
Olivia Vermeulen – Mezzosopran
Kammerchor der KlangVerwaltung
Orchester der KlangVerwaltung
Leitung: Fabio Biondi
14.07.2019, 20 Uhr
Cuvilliés-Theater, München
Im Rahmen Opernfestspiele München
Barockkonzert mit den Solisten des Bayerischen Staatsoper
07.07.2019, 11 Uhr
Marmorsaal, Stift St.Florian, Österreich
EUROWINDS
Mit Dorothee Oberlinger, Maurice Steger und Michael Oman (Blockflöten)
29.06.2019, 20 Uhr
Salvatorkirche, München
Barocke Triosonaten mit den Solisten des Bayerischen Staatsoper
Im Rahmen der Hypo-Nacht 2019
22.06.2019, 19 Uhr 30
Bayerische Staatsoper, München
Cembalopart im Ballett „Portrait Wayne McGregor“
08.06.2019, 18:30
Basilika St. Emmeram
Im Rahmen der Tagen der Alten Musik Regensburg
HOFKAPELLE MÜNCHEN
Johann Sebastian Bach
Brandenburgische Konzerte 1 – 3 – 5
Orchestersuiten 2 - 3
07.06.2019, 19 Uhr
Basilika St. Emmeram
Im Rahmen der Tagen der Alten Musik Regensburg
REGENSBURGER DOMSPATZEN & HOFKAPELLE MÜNCHEN
Leopold Mozart - Missa solemnis C-Dur
06.06.2019, 19 Uhr
Basilika St. Emmeram
REGENSBURGER DOMSPATZEN & HOFKAPELLE MÜNCHEN
Leopold Mozart - Missa solemnis C-Dur
01.06.2019, 20 Uhr 30
Festspielhaus Fürstliche Reitbahn, Bad Arolsen
Im Rahmen der 34. Arolser Barock-Festspiele
Mit DOROTHEE OBERLINGER & Ensemble 1700
GRAND TOUR
31.05.2019, 19 Uhr 30
Altrheinhalle, Stockstadt
Im Rahmen der Blockflötenfesttage Stockstadt 2019
Mit DOROTHEE OBERLINGER & Ensemble 1700
GRAND TOUR
23./24.05.2019, 20 Uhr
Herkulessaal, München
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Sir JOHN ELIOT GARDINER , Leitung
ANNA PROHASKA, Soprano
J.Haydn Symphonie c-moll, Hob. I:52
J.Haydn Szene und Arie „Beremice, que fai?“ Für Sopran und Orchester
J. Haydn Symphonie e-moll Hob. I:44
12.05.2019, 11 Uhr
Prinzregententheater, München
Kammerorchester des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks
mit DANIEL LOZAKOVICH, Violine
J. S. Bach Konzert für Violine und Streichorchester a-Moll, BWV 1041
J. S. Bach Konzert für Violine und Streichorchester E-Dur, BWV 1042
19.04.2019, 19 Uhr
Philharmonie Gasteig, München
Orchester und Chor der KlangVerwaltung
Paul McCreesh, Leitung
Carolina Ullrich, Sopran
Wiebke Lehmkuhl, Alt
Daniel Johannsen, Tenor (Evangelist)
Martin Mitterrutzner, Tenor (Arien)
Georg Zeppenfeld, Bass (Christus)
Hanno Müller-Brachmann, Bass (Arien)
J. S. Bach „Matthäuspassion“ BWV 244
17.04.2019, 19 Uhr 30
Stiftung Mozarteum, Großer Saal, Salzburg
Collegium Vocale der Salzburger Bachgesellschaft
Hofkapelle München
HOWARD ARMAN, Leitung
G. F. Händel „Messias“ HWV 56
07.04.2019, 11 Uhr
Prinzregententheater, München
Münchener Kammerorchester
mit JAN VOGLER (Violoncello)
HAYDN Ouvertüre ›Armida‹
CPE BACH Cellokonzert a-Moll Wq 170
CPE BACH Cellokonzert A-Dur Wq 172
24.03.2019, 18 Uhr
St. Michael, Eppan
Mit Dmitry Sinkovsky (Barockvioline, Countertenor)
VENEZIA TRIUMPHANS
23.03.2019, 20 Uhr
Konzerthaus, Blaibach
Mit Dmitry Sinkovsky (Barockvioline, Countertenor)
VENEZIA TRIUMPHANS
22.03.2019, 20 Uhr
Residenzkapelle, München
Mit Dmitry Sinkovsky (Barockvioline, Countertenor)
VENEZIA TRIUMPHANS
21.03.2019, 18 Uhr
Sale Apollinee, Teatro la Fenice, Venezia
Mit Dmitry Sinkovsky (Barockvioline, Countertenor)
VENEZIA TRIUMPHANS
15.03.2019, 20 Uhr
Stadttheater, Olten, Schweiz
Münchener Kammerorchester
mit MIDORI (Violine)
BACH Violinkonzert d-Moll BWV 1052r
BACH Brandenburgisches Konzert Nr.3
BACH Violinkonzert E-Dur BWV 1042
13.03.2019, 20 Uhr
Béla Bartók National Concert Hall, Budapest
Münchener Kammerorchester
mit MIDORI (Violine)
BACH Violinkonzert d-Moll BWV 1052r
BACH Brandenburgisches Konzert Nr.3
BACH Violinkonzert E-Dur BWV 1042
11.03.2019, 20 Uhr
Heinrich-Lades-Halle, Erlangen
Münchener Kammerorchester
mit MIDORI (Violine)
BACH Violinkonzert d-Moll BWV 1052r
BACH Brandenburgisches Konzert Nr.3
BACH Violinkonzert E-Dur BWV 1042
10.03.2019, 20 Uhr
Audimax, Regensburg
Münchener Kammerorchester
mit MIDORI (Violine)
BACH Violinkonzert d-Moll BWV 1052r
BACH Brandenburgisches Konzert Nr.3
BACH Violinkonzert E-Dur BWV 1042
09.03.2019, 19 Uhr 30
Staatstheater am Gärtnerplatz, München
Henry Purcell
„King Arthur“
Ballett und Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz
HOWARD ARMAN, Leitung
Simon Zigah, King Arthur
Judith Rosmair, Emmeline
Markus Gertken, Oswald
Camille Schnoor, Sopran 1 / Cupido / Venus
Sophie Mitterhuber, Sopran 2 / Philidel / Sirene / Nymphe / Nereid
Ilia Staple, Sopran 3 / She / Sirene / Nymphe / Schäferin
Frances Lucey, Sopran 4 / Nymphe / Schäferin
Ann-Katrin Naidu, Matilda / Alt
Timos Sirlantzis, Merlin / Comus / He / Cold Genius / Aeolus
Alexandros Tsilogiannis, Tenor 1 / Waldgeist / Schäfer
Juan Carlos Falcón, Tenor 2 / Waldgeist
Christoph Seidl, Bass / Grimbald / Waldgeist / Pan
08.03.2019, 19 Uhr 30
Staatstheater am Gärtnerplatz, München
Henry Purcell
„King Arthur“
Ballett und Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz
HOWARD ARMAN, Leitung
Simon Zigah, King Arthur
Judith Rosmair, Emmeline
Markus Gertken, Oswald
Camille Schnoor, Sopran 1 / Cupido / Venus
Sophie Mitterhuber, Sopran 2 / Philidel / Sirene / Nymphe / Nereid
Ilia Staple, Sopran 3 / She / Sirene / Nymphe / Schäferin
Frances Lucey, Sopran 4 / Nymphe / Schäferin
Ann-Katrin Naidu, Matilda / Alt
Timos Sirlantzis, Merlin / Comus / He / Cold Genius / Aeolus
Alexandros Tsilogiannis, Tenor 1 / Waldgeist / Schäfer
Juan Carlos Falcón, Tenor 2 / Waldgeist
Christoph Seidl, Bass / Grimbald / Waldgeist / Pan
05.03.2019, 19 Uhr 30
Staatstheater am Gärtnerplatz, München
Henry Purcell
„King Arthur“
Ballett und Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz
HOWARD ARMAN, Leitung
Simon Zigah, King Arthur
Judith Rosmair, Emmeline
Markus Gertken, Oswald
Camille Schnoor, Sopran 1 / Cupido / Venus
Sophie Mitterhuber, Sopran 2 / Philidel / Sirene / Nymphe / Nereid
Ilia Staple, Sopran 3 / She / Sirene / Nymphe / Schäferin
Frances Lucey, Sopran 4 / Nymphe / Schäferin
Ann-Katrin Naidu, Matilda / Alt
Timos Sirlantzis, Merlin / Comus / He / Cold Genius / Aeolus
Alexandros Tsilogiannis, Tenor 1 / Waldgeist / Schäfer
Juan Carlos Falcón, Tenor 2 / Waldgeist
Christoph Seidl, Bass / Grimbald / Waldgeist / Pan
23.02.2019, 19 Uhr 30
Staatstheater am Gärtnerplatz, München
Henry Purcell
„King Arthur“
Ballett und Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz
HOWARD ARMAN, Leitung
Simon Zigah, King Arthur
Judith Rosmair, Emmeline
Markus Gertken, Oswald
Camille Schnoor, Sopran 1 / Cupido / Venus
Sophie Mitterhuber, Sopran 2 / Philidel / Sirene / Nymphe / Nereid
Ilia Staple, Sopran 3 / She / Sirene / Nymphe / Schäferin
Frances Lucey, Sopran 4 / Nymphe / Schäferin
Ann-Katrin Naidu, Matilda / Alt
Timos Sirlantzis, Merlin / Comus / He / Cold Genius / Aeolus
Alexandros Tsilogiannis, Tenor 1 / Waldgeist / Schäfer
Juan Carlos Falcón, Tenor 2 / Waldgeist
Christoph Seidl, Bass / Grimbald / Waldgeist / Pan
20.02.2019, 19 Uhr 30
Staatstheater am Gärtnerplatz, München
Henry Purcell
„King Arthur“
Ballett und Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz
HOWARD ARMAN, Leitung
Simon Zigah, King Arthur
Judith Rosmair, Emmeline
Markus Gertken, Oswald
Camille Schnoor, Sopran 1 / Cupido / Venus
Sophie Mitterhuber, Sopran 2 / Philidel / Sirene / Nymphe / Nereid
Ilia Staple, Sopran 3 / She / Sirene / Nymphe / Schäferin
Frances Lucey, Sopran 4 / Nymphe / Schäferin
Ann-Katrin Naidu, Matilda / Alt
Timos Sirlantzis, Merlin / Comus / He / Cold Genius / Aeolus
Alexandros Tsilogiannis, Tenor 1 / Waldgeist / Schäfer
Juan Carlos Falcón, Tenor 2 / Waldgeist
Christoph Seidl, Bass / Grimbald / Waldgeist / Pan
17.02.2019, 18 Uhr
Staatstheater am Gärtnerplatz, München
Henry Purcell
„King Arthur“
Ballett und Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz
HOWARD ARMAN, Leitung
Simon Zigah, King Arthur
Judith Rosmair, Emmeline
Markus Gertken, Oswald
Camille Schnoor, Sopran 1 / Cupido / Venus
Sophie Mitterhuber, Sopran 2 / Philidel / Sirene / Nymphe / Nereid
Ilia Staple, Sopran 3 / She / Sirene / Nymphe / Schäferin
Frances Lucey, Sopran 4 / Nymphe / Schäferin
Ann-Katrin Naidu, Matilda / Alt
Timos Sirlantzis, Merlin / Comus / He / Cold Genius / Aeolus
Alexandros Tsilogiannis, Tenor 1 / Waldgeist / Schäfer
Juan Carlos Falcón, Tenor 2 / Waldgeist
Christoph Seidl, Bass / Grimbald / Waldgeist / Pan
15.02.2019, 19 Uhr 30
Staatstheater am Gärtnerplatz, München
Henry Purcell
„King Arthur“
Ballett und Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz
HOWARD ARMAN, Leitung
Simon Zigah, King Arthur
Judith Rosmair, Emmeline
Markus Gertken, Oswald
Camille Schnoor, Sopran 1 / Cupido / Venus
Sophie Mitterhuber, Sopran 2 / Philidel / Sirene / Nymphe / Nereid
Ilia Staple, Sopran 3 / She / Sirene / Nymphe / Schäferin
Frances Lucey, Sopran 4 / Nymphe / Schäferin
Ann-Katrin Naidu, Matilda / Alt
Timos Sirlantzis, Merlin / Comus / He / Cold Genius / Aeolus
Alexandros Tsilogiannis, Tenor 1 / Waldgeist / Schäfer
Juan Carlos Falcón, Tenor 2 / Waldgeist
Christoph Seidl, Bass / Grimbald / Waldgeist / Pan
01.02.2019, 19 Uhr 30
Bayerische Staatsoper, München
Cembalopart im Ballett „Portrait Wayne McGregor“
20.01.2018, 19 Uhr
Prinzregententheater, München
3.Sonntagskonzert
Münchener Rundfunkorchester
Rinaldo Alessandrini, Leitung
W. A. Mozart „Zaide“
Miah Persson, Sopran
Jeremy Ovenden, Tenor
Jörg Schneider, Tenor
Nikolay Borchev, Bariton
Levente Páll, Bass
11.01.2019, Residenz, München
Neujahresempfang des Bayerischen Ministerpräsidenten
Musikalische Umrahmung
01.01.2019, 18 Uhr
Staatstheater am Gärtnerplatz
Neujahrskonzert
23.12.2018, 19 Uhr
Philhamonie, München
Chor der KlangVerwaltung
Orchester der KlangVerwaltung
ANDREW PARROT, Leitung
J. S. Bach „Weihnachtsoratorium“
20.12.2018, 18 Uhr 30
St.Lukas, München
23.BMW-Adventskonzert
Mit Bayerisches Staatsorchester
Kirill Petrenko, Leitung
Werke von G. Ph. Telemann und G.F. Händel
16.12.2018, 17 Uhr
Casino, Wiesbaden
Stuttgarter Kammerorchester
MAURICE STEGER, Blockflöte
15.12.2018, 18 Uhr
Gaisburger Kirche, Stuttgart
Stuttgarter Kammerorchester
14.12.2018, 19 Uhr 30
Schloss Homburg, Bad Homburg
Stuttgarter Kammerorchester
MAURICE STEGER, Blockflöte
12.12.2018, 19 Uhr 30
Hochschule für Musik, Würzburg
Stuttgarter Kammerorchester
MAURICE STEGER, Blockflöte
07.12.2018, 20 Uhr
Heidenheim
Stuttgarter Kammerorchester
07.12.2018, 20 Uhr
Hermann-Schwab-Halle, Winnenden
Stuttgarter Kammerorchester
08.11.2018, 20 Uhr
Prinzregententheater, München
Münchener Kammerorchester
MAURICE STEGER Blockflöte
VIVALDI Blockflötenkonzert g-Moll ›La Notte‹
CORELLI Blockflötenkonzert Nr.10 F-Dur
26.10.2018, 20 Uhr
Ludwigshafen, BASF Feierabendhaus
Münchener Kammerorchester
CAROLIN WIDMANN Violine
BACH Violinkonzert E-Dur BWV 1042
BACH Violinkonzert a-Moll BWV 1041
14.10.2018, 19 Uhr
Prinzregententheater, München
1.Sonntagskonzert
Münchner Rundfunkorchester
KERI-LYNN WILSON, Leitung
Hyesang Park, Sopran
Marianna Pizzolato, Mezzosopran
Rachel Kelly, Mezzosopran
Barry Banks, Tenor
Gavan Ring, Bariton
Guido Loconsolo, Bass
Il Hong, Bass
G. Rossini „Sigismodo“
16.09.2018, 18 Uhr
Seminarkirche Tanzenberg
Abschlusskonzert der Trigonale 2018
Il Mantovano Hebreo
PROFETI DELLA QUINTA
Doron Schleifer, Roman Melish – Countertenor
Lior Leibovici, Dan Dunkelblum – Tenor
Elam Rotem – Bass
LARS ULRIK MORTENSEN – Cembalo & Leitung
Ensemble in Residence 2018
14.09.2018, 18 Uhr
Rathaus St. Veit/Glan
Im Rahmen der Trigonale
Flauto ultimo – Vox humana
Die 1000-jährige Geschichte der Blockflöte in 90 Minuten
MILOŠ VALENT – Violine, Viola & Leitung
JAN ROKYTA – Flöten
Ensemble in Residence 2018
08.09.2018, 18 Uhr
Rathaus St. Veit/Glan
Im Rahmen der Trigonale
Il teatro dell’anima
Von denselben Affekten in geistlicher wie weltlicher Musik
SILVIA FRIGATO – Sopran
PAULA PINN – Blockflöte
Ensemble in Residence 2018
06.09.2018, 19 Uhr
Rathaus St. Veit/Glan
In Rahmen der Trigonale 2018
Musik am Kaiserhof des barocken Wien
ALEX POTTER – Countertenor
AURELIUS GOLIŃSKI – Leitung & Violine
02.09.-16.09.2018, Maria Saal, Österreich
Trigonale 2018
Cembalo & Orgel/ Ensemble in Residence
08.08.2018, Dubrovnik
Im Rahmen der 69. Dubrovnik Summer Festival
ANDREAS SCHOLL, DOROTHEE OBERLINGER
Ensemble 1700
24.07.2018, Spiegelsaal Schloss Herrenchiemsee
Im Rahmen der Herrenchiemsee Festspiele
Orchester der KlangVerwaltung
Giuliano Carmignola (Leitung und Violine)
13.07.2018, Wiesbaden
Im Rahmen der Musikfestspiele
Rheingau Musik Festival
Andreas Scholl, Dorothee Oberlinger
Ensemble 1700
06.07. 2018, Staatstheater am Gärtnerplatz
G. F. Händel „Semele“
(Wiederaufnahme)
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Dirigent: Ruben Dubrovsky
Jennifer O'Loughlin(Semele)
Juan Carlos Falcón (Jupiter)
Holger Ohlmann (Cadmus)
Xavier Sabata (Athamas)
Christoph Seidl (Somnus)
Alexandros Tsilogiannis (Apollo)
Victoria Yarovaya (Juno)
Mária Celeng (Iris)
Anna-Katharina Tonauer (Ino)
02.07.-05.07.2018, Himmelfahrtskirche München
Münchener Kammerorchester
und Arabella Steinbacher (Violine)
CD-Produktion Antonio Vivaldi „Die Jahreszeiten“
01.07. 2018, Staatstheater am Gärtnerplatz
G. F. Händel „Semele“
(Wiederaufnahme)
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Dirigent: Ruben Dubrovsky
Jennifer O'Loughlin(Semele)
Juan Carlos Falcón (Jupiter)
Holger Ohlmann (Cadmus)
Xavier Sabata (Athamas)
Christoph Seidl (Somnus)
Alexandros Tsilogiannis (Apollo)
Victoria Yarovaya (Juno)
Mária Celeng (Iris)
Anna-Katharina Tonauer (Ino)
26.06. 2018, Staatstheater am Gärtnerplatz
G. F. Händel „Semele“
(Wiederaufnahme)
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Dirigent: Ruben Dubrovsky
Jennifer O'Loughlin(Semele)
Juan Carlos Falcón (Jupiter)
Holger Ohlmann (Cadmus)
Xavier Sabata (Athamas)
Christoph Seidl (Somnus)
Alexandros Tsilogiannis (Apollo)
Victoria Yarovaya (Juno)
Mária Celeng (Iris)
Anna-Katharina Tonauer (Ino)
24.06. 2018, Staatstheater am Gärtnerplatz
G. F. Händel „Semele“
(Wiederaufnahme)
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Dirigent: Ruben Dubrovsky
Jennifer O'Loughlin(Semele)
Juan Carlos Falcón (Jupiter)
Holger Ohlmann (Cadmus)
Xavier Sabata (Athamas)
Christoph Seidl (Somnus)
Alexandros Tsilogiannis (Apollo)
Victoria Yarovaya (Juno)
Mária Celeng (Iris)
Anna-Katharina Tonauer (Ino)
14.06.2018, Prinzregententheater München
Münchener Kammerorchester
György Ligeti Kammerkonzert
10.06.2018, Potsdam
Im Rahmen der Musikfestspiele
„Europäer in Potsdam“
Dorothee Oberlinger mit Ensemble 1700
25.05.2018, Lugo, Spanien
„Viaggio musicale“
Mit Dorothee Oberlinger, Blockflöte
Dmitry Sinkovsky, Barockviolne
Ensemble 1700
06.05.2018, Merkatorhalle Duisburg
Verliebt, verschmäht, verrückt – barock!
Julia Sophie Wagner Sopran
David Jerusalem Bass
Stefan Wilkening Rezitation
Barockensemble der Duisburger Philharmoniker
26.04.2018,Heidenheim
„Viaggio musicale“
Mit Dorothee Oberlinger, Blockflöte
Dmitry Sinkovsky, Barockviolne
Ensemble 1700
19.04.2018, 19:30, Liederhalle Stuttgart, Mozartsaal
Alessandro Scarlatti
„Clori, Dorino e Amore“
Francesca Lombardi Mazzuli, Sopran
Sunhae Im, Sopran
Merianne Beate Kielland, Mezzosopran
Stuttgarter Kammerorchester
Leitung: Fabio Biondi
16.03.-15.05.2018
Opernprojekt August Eveding-Theater-Akademie
J. A. Hasse „Artaserse“
Hofkapelle München
Leitung: Michael Hofstetter
02.04.2018, Moskau, Russland
Matthäuspassion
Mit Orchester KlangVerwaltung
Chorgemeinschaft Neubeuern
Leitung: Enoch zu Guttenberg
01.04.2018, 16 Uhr, Chapelle Royale, Versailles, Frankreich
Matthäuspassion
Clemens Kerschbaumer, Evangelist
Aco Biscevic, Tenor Arien
Raimund Nolte, Jesus
Norman Patzke, Bass Arien
Solisten des Tölzer Knabenchors
Tölzer Knabenchor
Hofkapelle München
Leitung: Michael Hofstetter
31.03.2018, 19 Uhr, Chapelle Royale, Versailles, Frankreich
Matthäuspassion
Clemens Kerschbaumer, Evangelist
Aco Biscevic, Tenor Arien
Raimund Nolte, Jesus
Norman Patzke, Bass Arien
Solisten des Tölzer Knabenchors
Tölzer Knabenchor
Hofkapelle München
Leitung: Michael Hofstetter
30.03.2018, Philharmonie Gasteig, München
Matthäuspassion
Mit Orchester KlangVerwaltung
Chorgemeinschaft Neubeuern
Leitung: Enoch zu Guttenberg
15.03.2018, Landesmuseum Stuttgart
Duorecital mit Dorothee Oberlinger, Blockflöte
11.03.2018, 20 Uhr Köln
Im Rahmen Kölner Fest für Alte Musik
Mit Dorothee Oberlinger, Blockflöte
Ensemble 1700
27.02.2018, 20 Uhr, Herkulessaal München
„Gegengewicht“
Mit Raphaela Gromes (Violoncello)
Münchner Symphoniker
Leitung: Attilio Cremonesi
16.02.2018, 20 Uhr, Lohne
Im Rahmen der Meisterkonzerte Lohne
„Barocke Preziosen“
Mit Dorothee Oberlinger, Blockflöte
Dmitry Sinkovsky (Barockvioline)
Marco Testori (Barockvioloncello)
23.01.2018, Konzerthaus Wien, Österreich
Im Rahmen der Resonanzen Wien
Mit Dorothee Oberlinger, Maurice Steger und Michael Oman (Blockflöten)
18.01.2018, Musikcentrum Enschede, Niederlande
„Angel Devil Priest“
Mit Chouchanne Siranossian, Barockvioline
Hofkapelle München
Violine und Leitung: Rüdiger Lotter
17.01.2018, 20 Uhr, deSingel Antwerpen, Belgien
„Angel Devil Priest“
Mit Chouchanne Siranossian, Barockvioline
Hofkapelle München
Violine und Leitung: Rüdiger Lotter
13.01.2018, Gevesberg
„Viaggio Musicale“
Mit Dorothee Oberlinger, Blockflöte
Dmitry Sinkovsky, Violine &
Countertenor
Ensemble 1700
27.-29.12.2017, Kaisersaal, Residenz München
Weihnachtskonzerte mit Hofkapelle München
23.12.2017, 19 Uhr, Philharmonie München
Orchester der KlangVerwaltung
Chorgemeinschaft Neubeuern
Dirigent: Enoch zu Guttenberg
J. S. Bach „Weihnachtsoratorium“
8.12.2017, 20 Uhr, Bruchsal
Im Rahmen der Bruchsaler Schlosskonzerte
„Telemann in Paris“
Mit Ensemble Lyriarte
6.12.2017, 19 Uhr, Riga, Lettland
Mit Hofkapelle München
4.12.2017, Nationalmuseum Nürnberg
Dorothee Oberlinger, Blockflöte
Dmitry Sinkovsky, Barockvioline
Ensemble 1700
3.12.2017, 11 Uhr, KKL Luzern, Schweiz
„Small Gifts of Heaven“
Andreas Scholl, Countertenor
Dmitry Sinkovsky, Barockvioline
Dorothee Oberlinger, Blockflöte
Ensemble 1700
2.12.2017, 20 Uhr, Kaufbeuern
Dmitry Sinkovsky, Barockvioline
Dorothee Oberlinger, Blockflöte
Ensemble 1700
1.12.2017, 19 Uhr 30, Tonhalle St. Gallen, Schweiz
„Small Gifts of Heaven“
Andreas Scholl, Countertenor
Dmitry Sinkovsky, Barockvioline
Dorothee Oberlinger, Blockflöte
Ensemble 1700
30.11.2017, 19 Uhr 30, Konzertsaal Landgasthof Riehen, Schweiz
„Small Gifts of Heaven“
Andreas Scholl, Countertenor
Dmitry Sinkovsky, Barockvioline
Dorothee Oberlinger, Blockflöte
Ensemble 1700
28.11.2017, 20 Uhr, deSingel, Antwerpen, Belgien
„Small Gifts of Heaven“
Andreas Scholl, Countertenor
Dmitry Sinkovsky, Barockvioline
Dorothee Oberlinger, Blockflöte
Ensemble 1700
26. 11.2017, 20 Uhr 15, DeDoelen, Rotterdam, Niederlande
TeleMania mit Ensemble 1700
Dorothee Oberlinger, Blockflöte und Leitung
25. 11.2017, 20 Uhr, Laeszhalle, Hamburg
TeleMania mit Ensemble 1700
Dorothee Oberlinger,
Blockflöte und Leitung
24. 11.2017, 20 Uhr 30, Theresiakerk, Maastricht, Niederlande
TeleMania mit Ensemble
1700
Dorothee Oberlinger, Blockflöte und Leitung
11.11.2017, 20 Uhr, Philharmonie Gasteig, München
J. Haydn „Schöpfung“
Sibylla Rubens – Gabriel
Lydia Teuscher – Eva
Daniel Johannsen – Uriel
Günther Groissböck
– Raphael
Kresimir Strazanac – Adam
Orchester der KlangVerwaltung
Chorgemeinschaft Neubeuern
Leitung: Enoch zu Guttenberg
22.10.2017, 20 Uhr, Mozartsaal, Stuttgart
Stuttgarter Kammerorchester
Violine und Leitung: Fabio Biondi
Werke von J. G. Pisendel, G. P. Telemann und A. Vivaldi
21.09.2017, 19 Uhr 30, Stiftung Mozarteum, Großer Saal
Mozarteumorchester
Salzburger Bachchor
Kim-Lillian Strebel, Sopran
Dara Savinova, Alt
Barry Banks, Tenor
Fulvio Bettini, Baß
Leitung: Riccardo Minasi
J. Haydn Te Deum Hob. XXIIIc:1 C-Dur für Soli, Chor und Orchester
C. P. E. Bach Magnificat Wq215 für Soli, Chor und Orchester
07.09.2017, 20 Uhr, Jagdschloss Clemenswerth, Sögel
Im Rahmen der Musikfest Bremen
Mit Maurice Steger, Blockflöte
Hille Perl, Viola da Gamba
Werke von G. P. Telemann, J.- B. -A. Forqueray,
J. A. Hasse, M. Marais und G. Sammartini
07.09.2017, 18 Uhr, Jagdschloss Clemenswerth, Sögel
Im Rahmen der Musikfest Bremen
Mit Maurice Steger, Blockflöte
Hille Perl, Viola da Gamba
Werke von G. P. Telemann, J.- B.- A. Forqueray,
J. A. Hasse, M. Marais und G. Sammartini
02.-04.09.2017, Carl-Orff-Saal Gasteig, München
ARD-Wettbewerb, Fach Oboe
Begleitung der Teilnehmer der 1. Runde
Werke von A. Vivaldi, G. F. Händel und N. Chédeville
12.07.2017, 20 Uhr, Concertgebouw Brügge, Belgien
C. P .E. Bach „Die Auferstehung und Himmelfahrt Jesu“ Wq 240
Laura Verena Incko, Sopran
Daniel Johannsen, Tenor
Stephan Genz, Bariton
Hofkapelle München
Vocalconsort Berlin
Leitung: Rüdiger Lotter
04.08.2017,20 Uhr 30, Pfarrkirche Bartholomäberg, Österreich
„Barock-Konzert- Souvenirs“
Mit Maurice Steger, Blockflöte
(Im Rahmen der „Montafoner Resonanzen“)
Werke von F. M. Veracini, G. B. Fontana, G. A. Piani,
A. Falconiero, P. D. Paradisi und A. Corelli
03.08.2017, Pfarrkirche Tschagguns, Österreich
„Eröffnungskonzert der Montafoner Resonanzen“
Mit Maurice Steger, Blöckflöte
Hille Perl, Viola da Gamba
Werke von G. P. Telemann, Jean-Baptiste-Antoine Forqueray,
J. A. Hasse, M. Marais und G. Sammartini
28.07.2017, 19 Uhr 30, Kirche Saanen, Schweiz
„Sakraler Prunk- Magnificat & Krönungsmesse“
Susanne Bernhard, Sopran
Anke Vondung, Alt
Daniel Johannsen, Tenor
Tareq Nazmi, Bass
Kammerchor der KlangVerwaltung München
Orchester der KlangVerwaltung München
Leitung: Enoch zu Guttenberg
27.06.2017, Santander, Spanien
„To touch, to kiss, to die- Love Songs“
Mit Valer Sabadus, Countertenor
Pavel Serbin, Viola da Gamba
Axel Wolf, Theorbe
25.07.2017, 19 Uhr, Spiegelsaal, Herrenchiemsee
„Lass uns sorgen, lass uns wachen“
J. S. Bach „Lass uns sorgen, lass uns wachen“ BWV 213
„Geschwinde, geschwinde, ihr wirbelnde Winde“ BWV 201
„Zerreisset, zerspreget, zertrümmert die Gruft“ BWV 205
Carolina Ullrich, Sopran
Olivia Vermeulen, Alt
Daniel Johannsen, Tenor
Benjamin Appl, Bass
Kammerchor und Orchester der KlangVerwaltung
Leitung: Enoch zu Guttenberg
24.07.2017, 19 Uhr, Spiegelsaal, Herrenchiemssee
„Jupiter-Symphonie“
Orchester der KlangVerwaltung
Giuliano Carmignola, Leitung und Violine
J. Haydn Konzert für Violine und Orchester C-Dur
21.07.2017, 19 Uhr, Spiegelsaal, Herrenchiemsee
„Stabat Mater“
Hofkapelle München
Violine und Leitung: Rüdiger Lotter
Julia Lezhneva, Sopran
Max Emanuel Cencic, Countertenor
G.F. Händel, J. A. Hasse, J. Haydn, G.B. Pergolesi
13.07.2017, 19 Uhr, Imst, Österreich
„Perlen des Barock“
Duo-Rezital mit Anja Lechner (Violoncello)
18./19.07.2017, 19 Uhr, Münster Frauenchiemsee
„Johannes-Passion“ BWV245
Sibylla Rubens, Sopran
Olivia Vermeulen, Alt
Werner Güra, Tenor
Thomas Laske, Bass
Daniel Johannsen, Evangelist
Chorgemeinschaft Neubeuern
Orchester der KlangVerwaltung
Leitung: Enoch zu Guttenberg
16.07.2017, 20 Uhr, Cuvilliéstheater München
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Dirigent: Marco Comin
„Alexander’s Fest“ or The Power of Music
#01.07.2017, 20 Uhr, Frauenkirche, Dresden
„Geschenke des Himmels“
Andreas Scholl, Countertenor
Dmitry Sinkovsky, Barockvioline
Dorothee Oberlinger, Blockflöte
Ensemble 1700
28.06.2017, 20 Uhr, Bad Kissingen
„Geschenke des Himmels“
Andreas Scholl, Countertenor
Dorothee Oberlinger, Blockflöte
Ensemble 1700
07.06.2017, 19 Uhr 30, Prinzregententheater, München
Joseph Haydn “Die Jahreszeiten”
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Dirigent: Marco Comin
24.05.2017, 19 Uhr 30 Uhr, Prinzregententheater, München
Münchener Rundfunkorchester
Dirigent: Rinaldo Alessandrini
Musik für eine Kaiserin
Maria Theresia zum 300. Geburtstag
07.05.2017, 19 Uhr 30, Theater Schweinfurt
Hofkapelle München
Chouchanne Siranossian, Barockvioline
„Angel Devil Priest“
14.04.2017, 19 Uhr, Philharmonie München
Orchester der KlangVerwaltung
Chorgemeinschaft Neubeuern
Dirigent: Enoch zu Guttenberg
J. S. Bach „Matthäuspassion“
12.02.2017, 20 Uhr, Prinzregententheater,
München
Hofkapelle München
Franco Fagioli, Countertenor
Porpora-Händel
31.01.2017, Ferrara, Italien
Münchener Kammerorchester
Alina Ibragimova, Violine
J. S. Bach Violinkonzerte a-moll BWV 1041
und E-Dur BWV 1042
25.01.2017, Ludwigshafen
„Geschenke des Himmels“
Andreas Scholl, Countertenor
Dmitry Sinkovsky, Barockvioline
Dorothee Oberlinger, Blockflöte
Ensemble 1700
23.01.2017, Iserloh
„TeleMania“
Dmitry Sinkovsky, Barockvioline und Countertenor
Dorothee Oberlinger, Blockflöte
Marco Testori, Barockcello
Ensemble 1700
14.-17.01.2017
CD-Produktion
Andreas Scholl, Countertenor
Dorothee Oberlinger, Blockflöte
Ensemble 1700
13.01.2017, 19 Uhr 30, Große Universitätsaula, Salzburg
„Geschenke des Himmels“
Andreas Scholl, Countertenor
Dmitry Sinkovsky, Barockvioline
Dorothee Oberlinger, Blockflöte und Leitung
Ensemble 1700
31.12.2016, 20 Uhr, Herkulessaal Residenz, München
Hofkapelle München
Münchner Hofkantorei
Dirigent: Wolfgang Antesberger
G. F. Händel „Messiah“, HWV 56
27.12.2016, 19Uhr 30, Kaisersaal, München
Hofkapelle München
Festkonzert mit Werken von J. S. Bach,
G. Ph. Telemann und G. Torelli
23.12.2016, 19 Uhr 30, Philharmonie München
Orchester der KlangVerwaltung
Chorgemeinschaft Neubeuern
Dirigent: Enoch zu Guttenberg
Sibylla Rubens, Soparan
Olivia Vermeulen, Alt
Andreas Post, Tenor
Günther Groisböck, Bass
J. S. Bach „Weihnachtsoratorium I-VI“
17.12.2016, 19 Uhr 30
Cham, Schweiz
Barocke Weihnachtskonzerte mit
Maurice Steger (Blockflöte/Leitung)
Sinfonietta Zug
Henry Purcell
„King Arthur“
Solisten und Orchester des
Staatstheaters am Gärtnerplatz, München
Dirigent: Marco Comin
8.12.2016
10.12.2016
11.12.2016
13.12.2016
14.12.2016
16.12.2016
18.12.2016
11.11.2016, 20Uhr,
L’église Saint Francois
Lausanne, Schweiz
Hofkapelle München
Tölzer Knabenchor
Dirigent: Reinhard Goebel
Marcel Beekman, Evangelist
Benedikt Kristjansson (Tenor, Arien)
Raimund Nolte (Jesus )
Stephan MacLeod (Bass, Arien )
J. S. Bach „Matthäuspassion“
05.11.2016, 20 Uhr, Philharmonie Köln
Hofkapelle München
Chorwerk Ruhr
Dirigent: Rüdiger Lotter
Valer Sabadus (Countertenor)
Anna Lucia Richter (Sopran)
Laura Verena Incko (Sopran)
Chr. W. Gluck „Orfeo ed Euridice“ (1762)
Canada/USA- Tournee,
21.-26.2016
21.10.2016, 20 Uhr, Maison Symphonique, Montreal
22.10.2016, 20 Uhr, Roy Thomson Hall, Toronto
24.10.2016, Carnegie Hall, New York
25.10.2016, 20 Uhr, Kimmel Center, Philhadelphia
26.10.2016, Symphony Hall, Boston
Orchester der KlangVerwaltung
Chorgemeinschaft Neubeuern
Dirigent: Enoch zu Guttenberg
Susanne Bernhard, Sopran
Anke Vondung, Alt
Daniel Johannsen, Tenor
Tareq Nazmi, Bass
J. S. Bach Magnificat D-Dur BWV 243
W. A. Mozart Requiem d-moll KV 626
13.10.2016, 20 Uhr, Prinzregententheater München
Münchener Kammerorchester
Dirigent: Clemens Schuldt
Bach Orchestersuite Nr. 4
12.10.2016, 20 Uhr, Konzerthaus Ravensburg
Münchener Kammerorchester
Dirigent: Clemens Schuldt
Bach Orchestersuite Nr. 4
02.12.2014, 20 Uhr
Prinzregententheater, München
Mit Valer Sabadus & Hofkapelle München
17.11- 30.11.2014
Tournee mit Jan Vogler (Violoncello) und
La Folia Barockorchester
16.11.2014, 19 Uhr
Kulturzentrum, Herne
( im Rahmen der 39. Tage Alter Musik Herne)
Ch. W. Gluck „Orfeo ed Euridice“
Valer Sabadus/ Sophie Marin-Degor
Hofkapelle München
09.11.2014, 20 Uhr
Deutsche Oper am Rhein, Düsseldorf
Mit Valer Sabadus & Hofkapelle München
Gluck und Zeitgenossen
18.10.2014, 20 Uhr
Frauenkirche, Dresden
Brücken – Klangspuren
mit Valer Sabadus & Hofkapelle München
14.10.2014, 20 Uhr
Villa Stützel, Aalen
Cembalo Solorezital
09.10.2014, 20 Uhr
Neuburger Barockkonzerte
Barockmusik am Russischen Zarenhof
Werken von Johann Helmich Roman, Giovanni Verocai,
Giuseppe Dall'Oglio, Luigi Madonis und Giovanni Alberto Ristori
Ensemble Lyriarte
20.09.2014, 20 Uhr
Markus-Sittkus-Saal, Hohenems
( im Rahmen der Schubertiade Schwarzenberg/ Hohenems)
„Händelopern in Taschenformat“
Valer Sabadus (Coutertenor)
Ensemble Lyriarte
12.09.2014, 11 Uhr
ANAM
South Melbourne Town Hall
J.S. Bach 5.Brandenburgisches Konzert D-DurBWV 1050
Zelenka Sonata No. 5 F-Dur
Vivaldi Concerto g-moll, RV 107
8.09- 12.09.2014-
Australian National Academy of Music (ANAM)
Artist in Residence
17.08.2014, 20 Uhr
Spanischer Saal, Schloss Ambras, Innsbruck
( im Rahmen der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik)
Mit Hofkapelle München
13.08.2014, 20 Uhr
Stiftskirche Baumgartenberg
( im Rahmen der Donaufestwochen)
Mit Ensemble L’Arcadia
Martin Jopp, Barockvioline
Katie Stephens, Barockvioloncello
09.08.2014, 20 Uhr
Kloster Eberbach
( im Rahmen der Rheingau Musik Festival)
Opernfragmente von W. A. Mozart und J. G. Schwanberger
Maite Beamont/ Sophie Karthäuser/Festival Strings Lucerne
08.08.2014, 20 Uhr
Kloster Eberbach
( im Rahmen der Rheingau Musik Festival)
Opernfragmente von Mozart und Schwannberger
Maite Beamont/ Sofie Karthäuser/Festival Strings Lucerne
06.08.2014, 20 Uhr
Hofheim a.d. Taunus
( im Rahmen der Rheingau Musik Festival)
„Harmonia artificiosa“
Ensemble Lyriarte
28.07.2014, 20 Uhr
Alte Pinakothek München
(im Rahmen der Münchner Opernfestspiele)
Werke von Allegri, Marini, Falconiero, Rossi,
Rosenmüller, Dall’Abaco und Telemann
mit
Friederike Heumann (Viola da gamba)
Michael Form (Blockflöte) &
Monteverdi-Continuo-Ensemble
27.07.2014, 19:30 Uhr
Hubertussaal, Schloss Nymphenburg
A. Vivaldi: Concerto grosso g-Moll RV 156,
Die vier Jahreszeiten,
Münchener Kammerorchester
Violine und Leitung: Diana Tishchenko
21.07.2014, 20 Uhr
Alte Pinakothek München
(im Rahmen der Münchner Opernfestspiele)
Werke von Allegri, Marini, Falconiero, Rossi,
Rosenmüller, Dall’Abaco und Telemann
Friederike Heumann (Viola da gamba)
16.07.2014, 19 Uhr
Frauenchiemsee, Münster
( im Rahmen der Festspiele Herrenchiemsee)
A. Vivaldi: Dixit Dominus "di Praga" RV 595
W. A. Mozart: Vesperae solennes de confessore KV 339
Augsburger Domsingknaben
Münchener Kammerorchester
Leitung: Konrad Junghänel
12.07.2014, 19:30 Uhr
Schloss Salem
(im Rahmen der Ludwigsburger Schlossfestspiele)
H.I.F. Von Biber „Die Rosenkranz-Sonaten“
Rüdiger Lotter, Violine
Hille Perl, Viola da Gamba
Lee Santana, Laute
11.07.2014, 20 Uhr
Schlosskirche, Residenzschloss Ludwigsburg
(im Rahmen der Ludwigsburger Schlossfestspiele)
H.I.F. Von Biber „Die Rosenkranz-Sonaten“
Rüdiger Lotter, Violine
Hille Perl, Viola da Gamba
Lee Santana, Laute
08.07.2014, 20 Uhr
Minoritensaal, Graz, Österreich
(im Rahmen der Styriarte)
„Serenata“/Barocke Naturschilderungen
J.J.Walther, H.I. F. vonBiber, J.-Ph. Rameau, Marin Marais u. a.
Rüdiger Lotter, Violine
Hille Perl, Viola da Gamba
Lee Santana, Laute
05./06.07.2014, 20 Uhr
Schloss Brühl
( im Rahmen der Brühler Schlossfestspiele)
F.S.Geminiani, N. Porpora, W. Babell und G.F. Händel
Ensemble Solisten der Hofkapelle München
06.06.2014, 20 Uhr
Schloss Lenzburg, Schweiz
„Primadonna assoluta“
Simone Kermes, Sopran/
La Folia Barockorchester
01.06.2014, 19:30 Uhr
Theater der Stadt Schweinfurt
Konzert mit Nils Mönkemeyer (Viola)
Münchener Kammerorchester
25.05.2014, 18 Uhr
Max-Joseph-Saal München
Barockkonzert „Musik am Dresdner Hof“
J.D.Heinichen, J.D. Zelenka, J.F Fasch und F.M.Veracini
Staatstheaters am Gärtnerplatz/Marco Comin
01.-05.05.2014, Dresden,
Palais am Großen Garten
CD-Produktion für SONY Classic
Giuliano Carmignola/Jan Vogler
La Folia Barockorchester
22.04.2014, 20 Uhr
Auditorium Saint-Pierre des Cuisines,
Toulouse, Frankreich
„English Love Songs“
Valer Sabadus (Countertenor)/
Axel Wolf (Laute)/ Pavel Serbin (Viola da Gamba)
20.04.2014, 18 Uhr
Max-Joseph-Saal München
Barockkonzert „Goldenes Deutsches Barock“
J.S.Bach, G.F. Händel und G.P.Telemann
Staatstheaters am Gärtnerplatz/Marco Comin
18.04.2014, 19 Uhr
Philharmonie am Gasteig München
J.S.Bach „Matthäuspassion“
Orchester der KlangVerwaltung
Enoch zu Guttenberg
17.04.2014, 19 Uhr
Philharmonie, Berlin
J.S.Bach „Matthäuspassion“
Orchester der KlangVerwaltung
Enoch zu Guttenberg
05.04.2014, 20 Uhr
Prinzregententheater, München
„Vom Prinzen zum Tyrann“
Arien von Händel, Hasse, Porpora und Ferrandini
mit Valer Sabadus (Countertenor) und
Hofkapelle München
17.- 23.03.2014, Hong-Kong
Tournee mit Festival Strings Lucerne und
Daniel Dodds (Violine)
J.S. Bach
09.03.2014, 18 Uhr
Max-Joseph-Saal, München
Barockkonzert „Venedig und München“
Staatstheaters am Gärtnerplatz/Marco Comin
A. Vivaldi, B. Marcello und E.F. Dall’Abaco
26.02.2014, 20 Uhr
Laeiszhalle/ Großer Saal, Hamburg
(im Rahmen der NDR das Alte Werk)
„Händeloper im Taschenformat“
Valer Sabadus (Countertenor) und Ensemble Lyriarte
14.- 21.02.2014,
Himmelfahrtskirche, München
CD-Produktion für SONY Deutsche Harmonia Mundi
mit Valer Sabadus (Countertenor)
Hofkapelle München/Alessandro De Marchi
Arien und Ouvertüren von Gluck und Sacchini
06.01.2014, 19 Uhr
Schloss Elmau
( im Rahmen der Kammermusikwoche)
Pahud- Leleux - Batiashwili- Klinger
C.P.E. Bach, G. F. Händel, G.Ph.Telemann, J. C. Bach
31.12..2013, 17 Uhr & 20 Uhr,
Cuvillies Theater München
J. Haydn
Konzert für Violine, Cembalo und Streichorchester
Hob. XVIII:6
Mit Daniel Giglberger (Violine)
und Münchener Kammerorchster
23.12.2013, Philharmonie, München
Orchester der KlangVerwaltung
Enoch zu Guttenberg
J. S. Bach „Weihnachtsoratorium“
20.12.2013, Regensburg
Orchester der KlangVerwaltung
Enoch zu Guttenberg
J. S. Bach „Weihnachtsoratorium“
14.11.2013, 20 Uhr,
Heinrich-Lades-Halle, Erlangen
Münchener Kammerorchester
C. P. E. Bach Konzert für Oboe und Orchester
Ramon Ortega Quero (Oboe)
11.11.2013, 19 Uhr,
Rubenssaal der Alter Pinakothek, München
Konzertante Barockmusik aus dem 30-jährigen Krieg
von Johann Hieronymus Kapsberger, Antonio Mealli,
Heinrich Ignaz Franz Biber, Bartolomeo de Selma y Salaverde u.a.
Mitglieder des Bayerischen Staatsoper
07.10.- 07.11.2013,
Cuvillies -Theater, München
G. F. Händel „Semele“
Staatstheater am Gärtnerplatz
Musikalische Leitung Marco Comin
Jupiter Ferdinand von Bothmer / Adrian Strooper
Cadmus Holger Ohlmann
Athamas Franco
Fagioli / Xavier Sabata
Somnus István Kovács
Apollo Juan Carlos Falcón
Juno Adrineh
Simonian
Iris Elaine Ortiz Arandes
Semele Jennifer O' Loughlin
Ino Ann-Katrin Naidu
13.10.2013, 17 Uhr,
66.Neuburger Barockfkonzerte
„.Raritäten des neapolitanischen Barock“
Nicola Porpora, Francesco Mancini,
Leonardo Vinci, Carlo Ambroggio Lonati,
Pietro Domenico Paradisi und Johann Adolf Hasse
Mit Rebekka Hartmann (Violine)
06.10.2013, 19 Uhr, Stiftkirche Herzogenburg,
St. Pölten, Österreich
„... unser Leben, unsere Wonne und unsere Hoffnung“
Kirchenmusik von Arcangello Corelli,
Francesco Saverio Geminiani
und Georg Friedrich Händel
Valer Sabadus (Countertenor)
Ensembble Lyriarte
22.09.2013,19 Uhr, Churfürstensaal Fürstenfeldbruck
„Hasse reloaded“
Valer Sabadus (Countertenor)
Hofkapelle München
21.09.2013, 20 Uhr, Konzerthalle Bamberg
„Hasse reloaded“
Valer Sabadus (Countertenor)
Hofkapelle München
20.09.2013, 20 Uhr, Mosel Festival
Barocksaal Kloster Machern
„Händelopern in Taschenformat“
Valer Sabadus (Countertenor)
Ensemble Lyriarte
07.09.2013, 20 Uhr, Rittersaal, Schloss Wolfegg
G.P.Telemann „Tafelmusik“
Ensemble der Ludwigsburger Schlossfestspiele
26.08.-06.09.2013
Tournee und Meisterklassen, Südafrika
Mit Carin van Heerden (Blockflöte, Barockoboe),
Marion Treuepel-Frank (Traversflöte)
Lyndon Watts (Barockfagott)
Unterstützt von Goethe-Institut, München
28.07.2013, 20 Uhr
Staufen
Ensemble Lyriarte
J.S.Bach und seine Söhnen
22.07.2013, 19 Uhr
Unvollendetes Treppenhaus, Schloss Herrenchiemsee
„Der Wollust Irrebahn“-Dichtungen des Spätbarock und
Cembalowerke von C.P.E.Bach mit Gerd Anthoff (Sprecher)
11.07.2013, 19:30 Uhr
Klassiktage Bad Rappenau
„Gentleman’s Flute“ mit Stefan Temmingh (Blockflöte)
07.07.2013, 19 Uhr
Schlosskirche Haigerloch
Ensemble der Ludwigsburger Schlossfestspiele
G.P.Telemann „Tafelmusik“
05.07.2013, 20 Uhr
Ordenssaal der Residenz, Ludwigsburg
Ensemble der Ludwigsburger Schlossfestspiele
G.P.Telemann „Tafelmusik“
23.6.2013, 19 Uhr
Ordenssaal derResidenz, Ludwigsburg
Ensemble der Ludwigsburger Schlossfestspiele
G.P.Telemann „Tafelmusik“
16.06.2013, 14 Uhr
Schloßtheater der Residenz, Ludwigsburg
C.P.E.Bach „Württembergische Sonaten“ Nr. 3, 6 & 1
16.06.2013, 11 Uhr
Ordenssaal der Residenz, Ludwigsburg
C.P.E. Bach „Württembergische Sonaten“ Nr. 2, 4 & 5
08.06.2013, 20 Uhr,
Festsaal im Park Schönbusch, Aschaffenburg
„Corelli & Co“ mit Stefan Temmingh (Blockflöte)
26.05.2013, 11 Uhr
Residenz Würzburg/ Mozartfest
Recital mit Philippe Tondre (Oboe)
L. und F.Couperin, G. P. Telemann,
W. Babell, W.A.Mozart und G.F. Händel
27.04.2013, 20 Uhr
Frauenkirche, Dresden
Münchener Kammerorchester
J. S. Bach Violinkonzert E-Dur mit Isabelle Faust
26.04.2013, 20 Uhr
Forum am Schlosspark, Ludwigsburg
Münchener Kammerorchester
21.04.2013, 19:30 Uhr
Churfürstensaal, Fürstenfeldbruck
„Corelli & Co“
Mit Stefan Temmingh (Blockflöte)
13.04.2013, 19:30 Uhr
Reichssaal des Alten Rathauses, Regensburg
„Händelopern in Taschenformat“
Valer Barna-Sabadus (Countertenor)
Ensembble Lyriarte
29.03.2013, 19 Uhr, Philharmonie, München
Orchester der KlangVerwaltung
Enoch zu Guttenberg
J. S. Bach „Matthäuspassion“
28.03.2013, 19 Uhr
Philharmonie, Berlin
Orchester der KlangVerwaltung
Enoch zu Guttenberg
J. S. Bach „Matthäuspassion“
27.02.2013, 12 Uhr
Carl-Orff-Saal, München
Münchner Philharmoniker
G. F. Händel „Music for the Royal Fireworks“
27.02.2013, 10 Uhr
Carl-Orff-Saal, München
Münchner Philharmoniker
G. F. Händel „Music for the Royal Fireworks“
21.02.2013, 20 Uhr
Prinzregententheater München
Münchener Kammerorchester
C.P.E.Bach Cellokonzert a-moll mit Nicolas Altstaedt
09.02.2013,20 Uhr
Rokokotheater Schloß Schwetzingen
„Liebesrausch- If Muic be the Food of Love“
Liederabend mit Valer Barna-Sabadus (countertenor)
03.-08.02.2013, Himmelfahrtskirche, München
CD-Produktion
„Sechs Brandenburgischen Konzerte“
Hofkapelle München
01.02.2013, 20 Uhr
Zeughauskonzerte, Neuss
„Sechs Brandenburgischen Konzerte“
Hofkapelle München
Kaisersaal der Residenz, München
Hofkapelle München
29.12.2012, 20 Uhr
Seeforum Rottach-Eggern
Hofkapelle München
23.12.2012, 19 Uhr
Philharmonie, München
Enoch zu Guttenberg
Chorgemeinschaft Neubeuern
Orchester der KlangVerwaltung
Herkulessaal der Residenz, München
Maxim Vengerov und Anton Barachovsky
Ärztehaus, Düsseldorf
Mit Stefan Temmingh (Blockflöte)
Zedernsaal, Kehl
Mit Stefan Temmingh (Blockflöte)
Stadttheater, Fulda
Mit Stefan Temmingh (Blockflöte)
Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Berlin
Enoch zu Guttenberg
Verklungen
(Auswahl)
Samstag, 01.04.2023, 17:00 Uhr
München, Studio 1 im Funkhaus
Ton und Erklärung- Finale im Fach Gesang
Wettbewerb des Kulturkreises der Deutschen Wirtschaft
Mittwoch, 05.04 / Donnerstag, 06.04. 2023, 19:30 Uhr
Philharmonie Mercatorhalle, Duisburg
„Les Nations“
Dirigentin und Blockflöte Dorothee Oberlinger
Mittwoch, 12.04. 19:30 Uhr
Bulgaria Saal, Sofia, Bulgarien
„Händel“
"Art of the Baroque" Festival Orchestra
Samstag, 15.04. 2023 16:00 Uhr
Bulgaria Saal, Sofia, Bulgarien
„Händel“
"Art of the Baroque" Festival Orchestra
Freitag, 05.05. 2023 19:30 Uhr
Markgräfliches Opernhaus Bayreuth
Andrea Bernasconi „L`Huomo“
Musikalische Assistenz und Cembalo beim
Dirigentin Dorothee Oberlinger
Samstag, 06.05. 2023 19:30 Uhr
Markgräfliches Opernhaus Bayreuth
Andrea Bernasconi „L`Huomo“
Musikalische Assistenz und Cembalo beim
Dirigentin Dorothee Oberlinger
Samstag, 20.05.2023, 20:00 Uhr
Klosterkirche Maulbronn
J.S. Bach Brandenburgisches Konzert Nr. 6 BWV 1051
Viola und Leitung: Manuel Hofer
Sonntag, 21.05.2023 20:00 Uhr
Stadtkirche Altensteig
J.S. Bach Brandenburgisches Konzert Nr. 6 BWV 1051
Viola und Leitung: Manuel Hofer